Das Erfurter Luftwaffenmusikkorps unter der Leitung Oberstleutnant Dr. Tobias Wunderle eröffnet die diesjährige Konzertreihe der “Internationalen Militär-Kammermusik-Tage Thüringen 2023”.
Wer bei einer Ankündigung zu einem Konzert uniformierter Musiker an „Militärmusik im klischeehaften Sinne“ denkt, also an möglichst viel Märsche, Ramtamtam und sonst nicht viel mehr, der tut erstens dem Genre Blasmusik Unrecht und hat zweitens noch nie ein Konzert mit Musikerinnen und Musikern des Erfurter Musikkorps erleben dürfen.
Wie nun ein Kammerkonzert, bei dem verschiedene, kleinere Ensembles ihren Klang entfalten, klingen mag, das können Sie am 9.Mai 2023 um 19 Uhr im Festsaal des Erfurter Rathauses erleben.
Noch steht das Programm nicht, vielleicht ergeben sich auch noch spontane Überraschungen, denn derzeit befinden sich die beiden Ensembles in einer intensiven Vorbereitungsphase und haben bis zum Konzerttermin noch einige andere, musikalische Verpflichtungen. Verraten sei nur, dass eine sicherlich beeindruckende Bandbreite von Barock bis zur Moderne zum Klingen gebracht werden wird.
Zu Gast bei den diesjährigen Internationalen Militär Kammer-Musik-Tagen Thüringen sind Musiker aus Chile – namentlich das Holzbläserquartett, ein Ensemble, welches allein durch die Besetzung mit reinen Holzblasinstrumenten, wie Klarinette und Fagott, sicherlich eher dezenterer Klänge hervor zaubern wird. Anders das zweite Ensemble – quasi das “Heimatensemble” nämlich das Blechbläserquintett des Luftwaffenmusikkorps Erfurt. Hier und da sicherlich auch mit Schlagzeug unterstützt, wird einen guten, eben durch den klanglich ganz anderen Brass – Sound, sprich Besetzung mit Trompeten, Tuba und anderen Blechblasinstrumenten, Kontrast zum Gastensemble bieten.
Liebe Freunde der Musik des Königin-Luise-Gymnasiums:
Bei diesem Konzert treten keine Ensembles des Königin-Luise-Gymnasium. Der Förderverein wird lediglich als Veranstalter eingesetzt.
Einlass: 18:15 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Die Tickets sind über verschiedene Wege erhältlich:
- Vor Ort am Einlass (während der oben stehenden Einlasszeiten sofern Resttickets verfügbar / keine Vorverkaufsgebühren)
- Online über unser eigenes Ticketsystem am Ende dieser Seite (keine Vorverkaufsgebühren)
- In der Innenstadt in den Vorverkaufsstellen ADAC Johannesstraße, Servicecenter TA/TLZ Meyfartstraße und in der Tourismusinformation am Benediktsplatz (Ticketpreis zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
- Online über eventim.de (Ticketpreis zuzüglich Vorverkaufsgebühr)
- nach Bezahlung automatischer Versand der Tickets per eMail. Ein Ausdruck ist nicht notwendig.
Online stehen Zahlungsarten wie Lastschrift, Giropay und Kredit- bzw. Debitkarte zur Verfügung. Eine PayPal-Registrierung nicht notwendig, auch wenn die Zahlung letztlich über PayPal abgewickelt wird.
Sind Sie bei PayPal registriert, können Sie selbstverständlich Ihre Registrierung für die Zahlung wie gewohnt verwenden.
Umtausch & Rückgabe ausgeschlossen
Änderungen vorbehalten
Im Königin-Luise-Gymnasium werden aus organisatorischen Gründen keine Tickets verkauft.